Jubiläums-Sing-Abend

Jubiläums-Sing-Abend

Fledermäuse feiern ihr Jubiläum mit einem Fasnetsliedersingabend


Großes Fledermaustreffen am Auseliga

Anlässlich ihres 60. Geburtstages traf sich die Gruppe der Braunen Fledermäuse der Narrenzunft Vetter Guser zu einem Fasnetsliedersingabend im Café Schön.

Oberfledermaus Susanne Eichelmann freute sich, sowohl die Zunftspitze als auch einige ihrer Vorgänger im Amt der Oberfledermaus begrüßen zu dürfen. Gemeinsam wurden Fasnetslieder gesungen, geschunkelt und getanzt. Geschichten aus den vergangenen sechs Jahrzehnten ließen Erinnerungen wach werden.

Die derzeit größte Gruppe der Narrenzunft Vetter Guser zählt 170 Mitglieder. Doch dass an der Fasnet in Sigmaringen überhaupt Fledermäuse eine Rolle spielen, hat eine viel längere Geschichte. Bereits bei der Gründung der Fasnachtsgesellschaft Vetter Guser im Jahr 1912 entschied man sich für die Fledermaus als Vereinsabzeichen und nahm damit Bezug auf die alten charakteristischen Sigmaringer Masken, die heutigen Traditionsfledermäuse.

Die Geschichte der Braunen Fledermaus begann am Stammtisch im Hotel Traube. Dort trafen sich Ende der 50er Jahre sonntagmorgens Sigmaringer Bürger, die auch an der Semmerenger Fasnet sehr aktiv waren. Hier regte der Sigmaringer Alfons Marmon in den 1960er Jahren an, eine Fledermausmaske aus Holz für Männer zu schaffen. Bildhauer Herbert Roth schnitzte die ersten sechs Larven (Masken), im Unterschied zu heute, jeweils aus einem kompakten Holzklotz.


Der erste Auftritt – eine närrisch-gute Überraschung…

Ihren ersten Auftritt hatten die sechs Fledermäuse beim Vetter Guser Ball am 27. Februar 1965. Die Hohenzollerische Rundschau berichtete damals von diesem Narrenstreich: „20.15 h: Das bringt selbst Narrenpräsident Edi Gauggel aus dem protokollarischen Konzept, dass ohne sein Wissen und Zutun das Programm bereichert wurde. In schaurig-schönen Masken flattern sechs Fledermäuse in den Saal, umschwärmen die Tische, stürmen die Bühne und zeigen sich dem jubelnden Volk.“ Der damalige Elferrat war total überrascht und ein wenig gekränkt darüber, dass keiner von ihnen die gute Idee mit der Holzmaske gehabt hatte. Hochoffiziell überreichten die sechs dem Elferrat eine auf Pergament gefertigte Urkunde und schenkten die neue Maske der Semmerenger Fasnet. Die ursprüngliche Absicht, nur Männer aufzunehmen, wurde schon am nächsten Tag aufgegeben. Beim zweiten Vetter Guser Ball am Fasnetsonntag trugen die Ehefrauen der sechs Gründungsväter der neuen Gruppe das Häs. Eine davon war Anni Dreher, die als einzige Fledermaus noch heute im Originalhäs fliegt.

Zu einem großen Geburtstagsmeeting versammelt sich die ganze Fledermausfamilie am Auseliga, denn punktgenau 60 Jahre vorher, am 27.02.1965 flatterten die ersten sechs Braunen Fledermäuse durch Sigmaringen. Um 15 Uhr fliegen die Fledermäuse am Rathausplatz ein und wer will, kann mit ihnen feiern, schunkeln und auf den runden Geburtstag anstoßen.